Ambidextrie und die beiden Modi
Grundlagen der Ambidextrie - kurz und knackig erklärt.
von Gudrun Töpfer (Kommentare: 0)
Das Ambidextriekonzept sieht aus wissenschaftlicher Sicht eine Menge Merkmale vor, die den Exploit- vom Explore-Modus unterscheiden. Die Marschrichtung des Exploit-Modus lässt sich gut mit „Erhalten des Bewährten“ gleichsetzen, der Explore-Modus ist mit „Erkunden von Neuem“ treffend beschrieben. Beide Modi haben ihre weltanschaulichen Setzungen, Instrumente und Werkzeuge, bevorzugte Handlungsroutinen und Grenzen. Wir halten fest, dass jeder Modus wichtig und lebensnotwendig für das Bestehen des Unternehmens am Markt ist – die gesunde Balance aus beidem ist der Schlüssel zum Erfolg.
In diesem Beitrag will ich mich ein wenig mit der Frage beschäftigen, in welcher Verkleidung jeweils der eine oder andere Modus daherkommt. Dabei wird klar werden, dass viele Bullshit-Bingo-Floskeln in dem einen oder dem anderen Modus beheimatet sind.
Beginnen wir mit dem Exploit-Modus: Es ist jener Modus, in dem klare Hierarchien, eine strikte Arbeitsteilung und ein hoher Grad an Standardisierung und Formalisierung für eine zügige Abwicklung von Prozessen und meist auch für eine hohe Ergebnisqualität sorgen. Was hört man in diesem Kontext öfter mal über die Flure schallen?
Im Explore-Modus befindet sich das Unternehmen in einer Such- und Ausprobierphase – neue Wege werden beschritten, Produkte entwickelt, getestet, verworfen, verbessert. Dieser Modus ist (in Reinkultur) deutlich seltener, deshalb gibt es auch weniger Bullshit-Bingo-Sätze dafür. Ein paar sehr typische Vertreter gibt es trotzdem:
Wie man sieht, orientiert sich einiges an der Kommunikation im Exploit-Modus am Erhalten und Bewahren des „Etablierten“. Der Explore-Modus fokussiert sich stärker auf das Austesten verschiedener Hypothesen und deren Bewertung. Wieder sind wir uns einig, dass es selten eine ganz reine Form des einen oder anderen Vertreters gibt – deshalb sind diese typischen Sätze nur als Hinweise und Denkanstöße gedacht, um zu bemerken, ob man sich gerade in einer exploit- oder einer explore-lastigen Umgebung befindet.
Take Away Messages:
Grundlagen der Ambidextrie - kurz und knackig erklärt.
Grundlagen der Ambidextrie - der Exploration/Exploitation-Trade Off
Kurz und knackig: Das Wichtigste zur "Lernenden Organisation"